Steffi backt #2 Limetten-Ingwer-Herzen

27 . November 2015

Heute starten wir mit meinem 1. Rezept. Die Limetten-Ingwer-Herzen sind vom Geschmack und auch wegen der einfachen Herstellung meine Lieblingsplätzchen. Der Teig ist nicht klebrig und lässt sich wunderbar leicht verarbeiten. Der Geschmack ist durch die Limette etwas säuerlich und durch den Ingwer spürt man beim Abgang eine leichte Schärfe am Gaumen. Herrlich. 🙂

1

Durch eine kleine Meinungsverschiedenheit mit meinem Backofen hatten die gebackenen Herzen nicht ganz die Optik, wie ich sie mir vorgestellt hatte, aber nach einer kleinen Kostprobe entschied ich, dass sie trotz Schönheitsfehler gut schmecken und konnte sie nach etwas Abkühlzeit mit Opas selbstgemachter Marmelade bestreichen und zusammenkleben. Und durch den Puderzucker sieht man ihnen mein Missgeschick gar nicht mehr an, oder? 🙂

2

34

Scheinbar bin ich dieses Jahr nicht so ganz bei der Sache. Irgendwie geht gerade so einiges schief in der Weihnachtsbäckerei. Aber dazu erzähl ich euch in meinem nächsten Post mehr.

Wer auch so leckere Plätzchen backen möchte, befolge bitte folgendes Rezept:

  • 2 kleine Bio Limetten
  • 1 großes Stück Ingwer
  • 300g Mehl
  • 150g kalte Butte
  • 100g Zucker
  • 1 Eigelb ( Größe M)
  • 300g Konfitüre (im besten Fall Limetten-Ingwer-Konfitüre, ich hab allerdings Aprikose verwendet, das schmeckt auch ein bisschen säuerlich)

Zubereitung:

Limetten heiß waschen, Schale fein abreiben, Saft auspressen. Ingwer schälen und fein reiben. Alles mit Mehl, Butter, Zucker und Eigelb zum Mürbeteig verkneten. In Folie wickeln, 1 Std. kühlen.

Backofen auf 175° (150° Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teig dünn ausrollen, Herzen ausstechen. Aus der Hälfte kleinere Herzen ausstechen. Im Ofen (Mitte) 15 Min. backen.

Herzen abkühlen lassen. Konfitüre erhitzen, ganze Herzen damit bestreichen. Herzen mit Loch drauf setzen, mit Puderzucker bestäuben.

 

Würde mich freuen, eure Ingwer-Limetten-Herzen oder Fotos von euren Lieblingsplätzchen zu sehen. 🙂

 

 

 

 

 

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert