Marleys 1. Geburtstag
1 Jahr alt ist unser Löwenbaby, unser Sommerbaby, unser Wunder nun geworden! <3 Ein ganzes Jahr, wie kann das sein? Wie kann ein Jahr so schnell vorbei gehen? Und seitdem sind auch schon wieder ein paar Wochen vergangen. Die Zeit rast einfach so an uns vorbei und ich frage mich, war ich da überall dabei? Mein iPhone sagt, es ist um 6000 Bilder reicher geworden. Also war ich wohl schon die meiste Zeit dabei. *lach* Aber das Jahr war so vollgepackt mit Neuem, mit vielen Emotionen, mit viel Arbeit, mit einigen Anlässen, die man organisieren und ausrichten musste (wollte) und da passiert es schonmal, dass man die Zeit vergisst.
Zwischen all dem Trubel, hätte ich auch fast vergessen, dass ich mich schon auf Marleys 1. Geburtstag freute, als noch gar nicht an Marley zu denken war. 😉 Ich liebe Geburtstage und noch mehr liebe ich es, eine Party zu organisieren und sie zu feiern. Mein eigener Geburtstag wird schon immer groß gefeiert. Schon als Kind durfte ich immer die meisten Kinder einladen und meine Mama hat sich die allergrößte Mühe gegeben, ein tolles Fest auszurichten. So bin ich aufgewachsen, so kenne ich es und so liebe ich es. Und genauso möchte ich es an mein eigenes Kind weiter geben. Meine Geburtstage sind ein Teil meiner wunderbaren Kindheitserinnerungen und solche Erinnerungen möchte ich auch schaffen. Ein Teil einer unbeschwerten Kindheit. <3
Am Vorabend zu Marleys Geburtstag habe ich seinen Geburtstagstisch gerichtet. Auch das mache ich, wie meine Mama es immer gemacht hat. 🙂 Und ich freue mich jetzt schon drauf, wenn Marley in ein paar Jahren an seinem Geburtstag nicht früh genug aufstehen kann, um seinen Tisch anzuschauen. 😀 Dieses Jahr war das natürlich noch ein bisschen anders. 😉 Ich muss ja gestehen, dass ich ein absolutes Instagram-Opfer bin. Was dort immer wieder auf Fotos angepriesen wird, muss ich haben. Und so ging es mir auch mit der Geburtstagsdeko. 😉 Ein großer silberner Luftballon* in Form einer 1 war für mich das absolute Must-Have. Und auch der Geburtstagszug* mit den Zahlen und den Kerzen musste ich unbedingt haben. 😀 Dann gab es noch einen Kuchen in Herzform und zwei Geschenke von uns. Grimms Regenbogen* und die Holztiger Giraffe* sollten es sein. Die Kerze wurde von Marley kurzerhand mit den Fingern ausgedrückt und die Geschenke interessierten ihn nicht die Bohne, nur den silbernen Ballon fand er faszinierend und den Kuchen hätte er wohl am Liebsten komplett aufgegessen. 😉
Für Marleys Kindergeburtstagspartys hatte ich mir in den Kopf gesetzt, jedes Jahr eine Mottoparty zu feiern. Nicht wie diese ganzen Schickimicki Partys, wie man sie auf Instagram & Co. sehen kann, aber dekomäßig ein bisschen auf ein Thema abgestimmt. 🙂 Das Motto stand relativ schnell fest. Im Sommer Geburtstag, Löwe von Sternzeichen und im Hof haben wir Palmen. Eine Dschungelaparty sollte es werden. <3
Das allerwichtigste und das Erste, das ich abgeklärt habe, war die Torte. Das ist natürlich ultra wichtig, dass die Torte zum Motto passt und schmecken sollte sie dann auch noch. Wir haben da glücklicherweise eine 1A Bäckerin an der Hand, die uns jeden Wunsch erfüllt. <3 Das Innere der Torte besteht aus einem mega weichen und fluffigen Biskiutteig. Geschichtet in passenden Farben und gefüllt mit einer leichten Creme. Super leicht. Man könnte fast sagen, der Kuchen schmeckt nach Wolken. 😀 Optisch sollte er nicht zu übertrieben sein. Fondanttorten sind ja immer mega schön anzuschauen, aber sie machen super viel Arbeit und es ist am Ende nur fürs Auge da. Das zuckersüße Zeug isst ja keiner. 😉
Als nächstes musste was gebastelt werden. In DIY-Geschichten bin ich nicht der allergrößte Künstler, aber ich bastel unheimlich gerne und freu mich riesig auf die verschiedenen Anlässe, zu denen man mit Kind basteln kann. Was freu ich mich auf die Kiga- und Schulzeit. 😀 Da werd ich selbst nochmal zum Kind. 😉
Gebastelt habe ich die Einladungskarten und ein kleines Gimmick für die anderen Kinder. Ich habe mir dazu endlich mal ein Stempelset* zugelegt und ansonsten brauchte ich nur bunten Karton aus dem Bastelladen. Und natürlich Bastelkleber, eine Schere und einen Stift 😉 Für das Gimmick habe ich mir meinen langen Wunsch nach einer Instax Mini* erfüllt. 😛 Ich gebe es zu, ich hab nur nach einem Grund gesucht und hier war er. Ich bastelte kleine Bilderrahmen und kaufte Zubehör für ein Photo Booth*. Jedes Kind wurde mit der Polaroidkamera fotografiert und bekam das Bild in den kleinen Bilderrahmen geklebt. Ich finde es super süß und merke mir die Idee auf jeden Fall für später, wenn Marley größer ist. 🙂 Dann machen wir das nochmal.
Zur Verpflegung gab es ein kleines Kuchenbuffet, eine Saftbar und Kinderpizza mit einem leckeren Karottenboden. Die Pizza kam super bei den Kindern an, nur nicht bei Marley, er wollte doch lieber die normalen Pizzabrötchen essen, die für die Erwachsenen bestimmt waren. 😉
Dass es eine Menge Geschenke gab, muss ich hier wahrscheinlich nicht erwähnen. 😉 Aber damit dieser Beitrag nicht den Rahmen sprengt, schreibe ich euch demnächst eine Liste mit unseren liebsten Geschenken. 😀
[…] es dennoch ein spannender Tag für ihn. ? Wie wir diesen Tag gefeiert haben, habe ich euch in diesem Beitrag aufgeschrieben. […]